Hallo, wir von WT Rifo wollten euch darauf Hinweisen, daß in all unseren Traningsstätten die 2G+ Regelung herrscht. Also wer nur doppelt geimpft ist, möchte bitte einen Tagesaktuellen Schnelltest mit bringen. Die unter unter euch, die geboostert sind, brauchen diesen Test nicht. Für alle gilt aber bitte einen Nachweis über euren Status mitbringen / dabei haben. Er wird auf jedenfall kontrolliert.
Liebe Grüße eure WT Rifo Verwaltung |
||||||
Neid und Missgunst Warum sind wir nicht in der Lage, unserem Mitmenschen etwas zu gönnen?Woher kommen Missgunst und Neid? Wie entstehen sie eigentlich?
|
Schulordnung
Diese Schulordnung ist ein verbindliches Regelwerk für alle Teilnehmer am Wing Tschun Unterricht. Die WT-Rifo-Schule ist der Ort, an dem wir zusammenkommen, um Wing Tschun zu erlernen. Sie ist ein Platz, wo man mit Freude, Toleranz und Ehrlichkeit seinen Körper und Geist trainiert und kennenlernt, um ihn zu erhalten oder aufzubauen. Menschen der verschiedensten Herkunft und Kulturen, Religionen oder Hautfarbe trainieren in gegenseitigem Respekt und lernen auch voneinander. Während die Kampfkunst im Vordergrund steht, sind wir gleichzeitig bemüht, die Menschlichkeit im Umgang mit unseren Mitmenschen zu erhalten und wieder herzustellen. Die Welt können wir nicht ändern, aber ein WT–Rifo-Schüler kann an sich und seinem Umfeld arbeiten, um sich und die Dinge zu verbessern. |
|||||
Konfuzianismus (chinesisch 儒家思想, Pinyin Rújiā sīxiǎng – „Ideen der Anhänger der Schule der Gelehrten“) ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen. Konfuzius’ Schule wird in China auch als Rujia (儒家) bezeichnet, was Schule der Gelehrten bedeutet. Der heutige Begriff Konfuzianismus geht auf christliche Missionare zurück, die im 17. Jahrhundert den Namen des Begründers der Schule, 孔子 / 孔夫子 (Kongzi / Kongfuzi) latinisierten. Konfuzius wurde von seinen Anhängern als Vorbild und Ideal verehrt, seine moralischen Lehren und eigene Lebensweise als mustergültig angesehen. Der Konfuzianismus gehört neben dem Buddhismus und Daoismus zu den „Drei Lehren“. Er prägt seit vielen Jahrhunderten die chinesische Kultur und Gesellschaft und beeinflusst den Alltag in China, Japan, Korea, Singapur, Vietnam und auf Taiwan. Ab dem 16. Jahrhundert wurden seine Lehren in Europa durch Berichte des Missionars Matteo Ricci bekannt. Im Jahr 1687 folgte die Übersetzung seiner Schriften ins Lateinische durch Pater Prospero Intorcetta weiter |